PODCAST

PODCAST

E1 - Einleitung

„Willkommen bei Gaming & Geography – dem Podcast über Spiele, Räume und Bildung.
Hier geht es darum, wie Games (aus unserer geographiedidaktischer Sicht) unsere Sicht auf die Welt prägen und welche Chancen sie für Schule und Gesellschaft eröffnen.
Wir sind Michael Morawski und Sebastian Wolff-Seidel und laden dich ein, gemeinsam mit uns und meinen Gästen diese Spielräume zu erkunden.“

E2 - Prof. Dr. Alexandra Budke

In unserer ersten Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Alexandra Budke von der Universität zu Köln – einer der führenden Stimmen der Geographiedidaktik.
Wir diskutieren, welche Chancen und Grenzen digitale Spiele wie Cities: Skylines, Frostpunk oder Anno für Schule und Unterricht bieten.
Dabei geht es um Kartenarbeit, Nachhaltigkeit und politische Bildung – und um die Frage, warum Gaming im Unterricht nicht übersehen werden sollte.

E3 - Heiko Klinge

In dieser Episode sprechen wir mit Heiko Klinge, dem Chefredakteur der GameStar – einer der bekanntesten Stimmen des deutschsprachigen Spielejournalismus.
Wir diskutieren, welche Verantwortung Spieleentwickler, Publisher und auch die Medien haben, wenn es um Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und gesellschaftliche Repräsentationen geht.
Das Gespräch ist besonders bereichernd, weil es den Blick von außen einbringt: Wie Journalismus Gaming reflektiert, einordnet – und damit auch Impulse für Schule und Bildung geben kann.